Cost Engineering

Warum Cost Engineering in frühen Entwicklungsphasen so wichtig ist


Haben Sie in Ihrem letzten Projekt aktiv Cost Engineering betrieben? Haben Sie Ihre Zielkosten erreicht?

Wenn Sie beide Fragen mit „Ja“ beantworten können, sind Sie den meisten Wettbewerbern auf dem Markt bereits voraus.

Die effiziente Entwicklung komplexer neuer Produkte ist ein hochgradig kooperativer, interdisziplinärer Prozess, der einen nahtlosen Informationsfluss und eine konsistente Entscheidungsfindung erfordert. Konstrukteure, Elektroingenieure, Produktmanager, Simulationsingenieure und viele andere müssen als Team zusammenarbeiten. Und wenn es darum geht, diese Produkte zu industrialisieren, kommen noch Produktionsingenieure, Einkäufer und Qualitätsingenieure hinzu.

Aufgrund des sich ständig ausweitenden globalen Wettbewerbs und des Drucks auf die Margen hat die Rolle der Cost Engineers in den Hardware-Entwicklungsprozessen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Einfach ausgedrückt: Ein Cost Engineer verschafft dem gesamten Team Einblicke in die Komponentenkosten und die wichtigsten Kostentreiber, die dafür verantwortlich sind.

Aber warum ist es so wichtig, Cost Engineers frühzeitig in den Entwicklungsprozess einzubeziehen, bevor die technischen Fragen vollständig geklärt sind?

TUm diesen Punkt zu veranschaulichen, betrachten Sie das folgende vereinfachte Diagramm, das aufzeigt, wo die Kosten in einem Entwicklungsprozess bestimmt werden:

Timeline graph illustrating cost accumulation and influenceability across development phases from concept to end of production.

Sobald ein Produkt einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, oft nach der Konzeptphase oder der frühen Serienentwicklung, werden wesentliche Konstruktionsänderungen kostspielig und zeitaufwendig. Das liegt daran, dass eine signifikante Änderung eine umfassende Überprüfung des technischen Konzepts erfordert.

Während des frühen Entwicklungsprozesses gibt es oft mehrere Möglichkeiten, die Anforderungen zu erfüllen. Wie kann man die kostengünstigste Lösung ermitteln? Das Cost Engineering liefert die analytische Grundlage, um im Vorfeld fundierte Entscheidungen über die kosteneffizientesten Lösungen zu treffen.

Beispiel

Angenommen, für den Antriebsstrang eines Elektrofahrzeugs muss ein Flansch mit einem Zahnrad darauf beschafft werden. Aufgrund der Komplexität der Konstruktion erwägen der Konstrukteur und der Einkäufer zunächst die Herstellung des Teils aus Vollmaterial. Dies würde in der Regel bedeuten, das Teil bei einer Fräserei oder Dreherei zu beschaffen.

Ein Kosteningenieur schlägt jedoch einen alternativen Ansatz vor: Je nach Jahresvolumen könnte es kostengünstiger sein, das Teil in zwei Schritten (Schmieden und Bearbeiten) herzustellen. Eine gründliche und detaillierte Kostenkalkulation, die mit Tset Cost, einem softwarebasierten Kostenmanagement-Tool, erstellt wurde, ergibt eine Einsparung von etwa 150 000 € über die gesamte Lebensdauer des Produkts.

Side-by-side cost and CO₂ comparison of machining only vs. cold extrusion plus machining for a metal flange.

Wäre das Cost Engineering nicht in einem frühen Stadium hinzugezogen worden, wäre der Entwurf für die rein maschinelle Bearbeitung fertiggestellt und optimiert worden, wodurch diese Gelegenheit für erhebliche Kosteneinsparungen möglicherweise verpasst worden wäre.

Fazit

Durch die Einbeziehung des Cost Engineering und den Einsatz von Tset Cost in den frühen Phasen der Produktentwicklung können Teams:

  1. Kosteneinsparungsmöglichkeiten identifizieren, bevor maßgebende Konstruktions-Entscheidungen endgültig getroffen werden.

  2. Fundiertere Entscheidungen über Materialien, Fertigungsprozesse und die Auswahl von Komponenten treffen.

  3. Das Risiko kostspieliger Konstruktionsänderungen zu einem späteren Zeitpunkt im Entwicklungszyklus vermeiden.

  4. Ihre Zielkosten, effizienter und effektiver Erreichung.

Auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt ist das Cost Engineering eine entscheidende Komponente für eine erfolgreiche Produktentwicklung. Durch die frühe und proaktive Berücksichtigung von Kostenfaktoren von Anfang an können Unternehmen ihre Kostenstruktur verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

 

WHITEPAPER

Möchten Sie mehr erfahren?

Mehr Informationen zu den Herausforderungen und Trends rund um zukunftsorientiertes Cost Engineering Lesen Sie das Whitepaper: "Die Zukunft des Cost Engineerings".

 

Lassen Sie sich benachrichtigen – neue Blogartikel direkt in Ihr Postfach.

Erhalten Sie monatliche Updates zu Engineering, nachhaltiger Fertigung und fundierten Produktentscheidungen.

Blog-Updates