FAQ
Alles, was Sie über Tset wissen müssen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Funktionen, Integrationen, Sicherheit und mehr.

Allgemeine Fragen zu Tset und Begriffen
1. Was ist Tset?
2. Für wen ist Tset geeignet?
Tset ist auf die verarbeitende Industrie zugeschnitten, insbesondere auf: Automobilbau, Maschinen und Industrieanlagen, Elektronik und Hightech, Luft- und Raumfahrt. Die Software wird häufig verwendet von: Kosteningenieure (um Kalkulationen zu automatisieren, Should-Cost-Analysen zu erstellen und Kostensenkungen voranzutreiben), Beschaffungs- und Einkaufsteams (um auf der Grundlage genauer Kostenerkenntnisse bessere Preise mit Lieferanten auszuhandeln), Vertriebsteams (um wettbewerbsfähige Preise festzulegen und Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zu ermitteln), F&E- und Produktentwicklungsteams (um Designentscheidungen unter Kosten- und Nachhaltigkeitsaspekten zu bewerten).
3. Welche Vorteile bietet Tset für Cost Engineers, Einkauf und Vertrieb?
-
Für Cost Engineers: Schnellere und präzisere Kostenaufstellungen, Echtzeit-What-if-Analysen und nahtlose ERP/PLM-Integration.
-
Für den Einkauf: Stärkere Verhandlungsposition durch datenbasierte Should-Costing-Analysen, Kostensimulationen und bessere Zusammenarbeit mit Lieferanten.
-
Für den Vertrieb: Wettbewerbsfähige Preisgestaltung, Profitabilitätsanalysen und bessere Transparenz der Kostenstruktur.
4. Welche Ergebnisse kann man durch den Einsatz von Tset erwarten?
Mit Tset können Unternehmen Folgendes erreichen:
-
Kostensenkung durch automatisierte und präzise Kostenmodellierung
-
Kürzere Markteinführungszeiten durch Verkürzung der Produktentwicklungszyklen um Wochen oder sogar Monate.
-
Verbesserte Kollaboration mit Lieferanten durch Kostentransparenz und Benchmark-Daten
-
Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks, um die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften zu gewährleisten.
5. Bietet Tset Schulungen und Support für die Lösung an?
Ja, Tset bietet umfassende Schulungen und Support. Wir stellen sowohl Live-Trainings als auch aufgezeichnete Module zur Verfügung, damit Sie das volle Potenzial der Software ausschöpfen können. Erfahren Sie mehr über unseren Kundensupport.
6. Wie unterscheidet sich Tset von traditionellen Cost Engineering Tools wie Excel oder anderer Altdaten-Software?
Im Gegensatz zu statischen Tabellenkalkulationen oder unflexiblen Legacy-Tools bietet Tset eine KI-gestützte, dynamische Plattform. Die Software automatisiert Kostenberechnungen, integriert sich nahtlos in bestehende Systeme und ermöglicht Echtzeit-Szenarioanalysen für fundierte Entscheidungen.
Tset Software-Funktionen
1. Um wie viel können wir mit Tset die Produktlebenszyklusdauer von der Entwicklung bis zur Produktion verkürzen?
2. Können Sie Fallstudien oder Anwendungsbeispiele bereitstellen, die die Vorteile veranschaulichen?
3. Was ist Tset Measure Tracking?
4. Unser aktuelles System funktioniert. Warum sollten wir stattdessen Tset in Betracht ziehen?
Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Vorteile von Tset.
5. Gibt es eine Testversion oder Demo?
6. Kann Tset meine bestehenden Cost Engineering-Tools ersetzen?
Ja, Tset ist eine moderne Alternative zu Excel, TcPCM, aPriori und Facton. Es automatisiert Berechnungen, bietet Echtzeit-Kostenverfolgung und integriert sich in ERP-/PLM-Systeme.
Kostenkalkulation & Modellierung
1. Was berechnet Tset?
Die Ausgabe der Kalkulationsmodule von Tset umfasst eine Kette von Fertigungsschritten, benötigte Materialien, Maschinen, Arbeitskräfte und weitere Elemente, die alle anpassbar sind. Tset erstellt Best-Practice-Greenfield-Kalkulationen, die ideale Szenarien darstellen. Solch ein Best-Practice-Ansatz ist der perfekte Ausgangspunkt, um Ideen zur Kostenoptimierung zu identifizieren; er wird jedoch in der Regel nicht direkt mit der Brownfield-Situation eines spezifischen Lieferanten übereinstimmen.
2. Benötigen die Kalkulationen Trainingsdaten vom Kunden?
Nein, Tset benötigt keine Trainingsdaten. Die Software ist sofort einsatzbereit, ohne dass vorab Daten geladen werden müssen.
3. Erhalten alle dieselben Ergebnisse?
4. Kann ich meine Kalkulationen anpassen?
5. Was, wenn eine Technologie nicht abgedeckt ist?
6. Kann ich den Net Present Value (NPV) meines Angebots berechnen?
7. Unterstützt Tset 3D?
8. Welche Eingaben sind für das Modul Tset-Kalkulation erforderlich?
8. Wie schnell können wir ein Teil oder eine Baugruppe anhand unserer CAD-Modelle kalkulieren?
10. Wie behandelt Tset Fertigungsprozesse wie Spritzgießen oder maschinelle Bearbeitung?
Datenmanagement und Sicherheit
1. Sind meine Daten sicher?
2. Welche Arten von Datenpaketen werden angeboten?
3. Bieten Sie Prognosedaten an?
4. Kann ich den Stammdatendienst mit anderen Tools verwenden?
5. Wie oft wird die Software aktualisiert?
6. Sind CO₂-Daten enthalten?
7. Ist Tset zertifiziert?
Systemintegration und IT-Anforderungen
1. Welche Beteiligung unserer IT-Abteilung ist erforderlich?
2. Muss ich die Software installieren?
3. Kann ich mein Single Sign-On-/Authentifizierungssystem anbinden?
4. Bieten Sie Adapter für ERP- oder PLM-Systeme an?
5. Können Sie bei der Erstellung von Schnittstellen für andere Systeme helfen?
Können Sie bei der Gestaltung meiner idealen IT-Architektur helfen?
7. Kann ich die Software auf einem Mac nutzen?
Ja, Tset läuft auf jedem modernen Webbrowser. Für die beste Nutzungserfahrung empfehlen wir Google Chrome und eine Full-HD-Bildschirmauflösung von 1080p.
8. Wie stellt Tset die Leistung der Cloud sicher?
Kollaboration und organisatorischer Aufbau
1. Kann Tset dabei helfen, Talente für ein zukünftiges Cost-Engineering-Team zu finden?
2. Sollte das Cost-Engineering-Team dem CFO, CPO oder CTO unterstellt sein?
3. Kann ich eine Read-Only-Lizenz erhalten?
4. Können die Kalkulationsmodule von nicht-technischen Einkäufer*innen genutzt werden?
5. Wie sieht das Preismodell für die Tset Software aus?
Produkt CO2-Fußabdruck-Management
1. Bietet Tset zertifizierte Kalkulationen des CO2-Fußabdrucks an?
2. Verbindet sich Tset mit Catena-X?
3. Kann Tset bei der Erstellung einer CO₂-Berechnung helfen?
Migration & Datenübertragung
1. Können alte Kalkulationen migriert werden?
2. Kann ich meine eigenen Stammdaten implementieren? Kann ich bestehende Daten überschreiben?
3. Verliere ich Informationen und/oder Genauigkeit bei der Migration von Kalkulationen?
4. Kann ich meine Excel-Exportformate beibehalten?
5. Kann ich mein Know-how zu Lieferantenlinien und Maschinen behalten?
Weitere Inhalte entdecken
Tset Manifesto
Entdecken Sie Tsets Vision für die Transformation von Kosten- und CO₂-Management. Dieses Whitepaper zeigt, wie unsere Software Unternehmen hilft, von statischen Tabellen zu strategischen, datenbasierten Simulationen zu wechseln – für mehr Profitabilität und Nachhaltigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Smarter Cost Engineering in Practice
Erleben Sie, wie Tset die Bauteilkalkulation automatisiert, Sourcing unterstützt und die Validierung von Lieferanten vereinfacht – am Beispiel eines realen Schmiedeteils.
ROI von Cost Engineering Tools
Erfahren Sie, wie moderne Kalkulationssoftware Aufwand reduziert, die Zusammenarbeit verbessert und versteckte Einsparpotenziale aufdeckt – und wie Sie den ROI intern überzeugend belegen können.
Nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Entdecken Sie unsere Softwarelösungen und überzeugen Sie sich selbst. Gerne erstellen wir auf Anfrage ein individuelles Paket für Ihr Unternehmen.