Cloud, CO₂ und Collaboration: Die Zukunft des Cost Engineerings
Wie sieht das Cost Engineering der Zukunft aus? Wie misst man den CO₂-Fußabdruck eines Produkts? Warum ist Standardisierung im Kostenmanagement so wichtig? Laden Sie dieses Whitepaper herunter, um Antworten auf diese Fragen zu erhalten und zu erfahren, wie Sie Effizienz und Nachhaltigkeit in der Fertigung meistern können.

Über dieses Whitepaper
Das Cost Engineering steht vor einem grundlegenden Wandel. Isolierte Tools, manuelle Prozesse und veraltete Daten reichen nicht mehr aus, um mit heutigen Marktbedingungen, steigenden CO₂-Vorgaben und zunehmender Produktkomplexität Schritt zu halten.
Dieses Whitepaper zeigt, wie cloudbasierte, CO₂-integrierte Software das Kostenmanagement in der Fertigungsindustrie neu definiert. Es beleuchtet, wie Echtzeit-Kalkulationen und kollaborative Prozesse schnellere Entscheidungen, bessere Abstimmungen mit Lieferanten und effizientere Beschaffungsstrategien ermöglichen. Anhand von Praxisbeispielen von Unternehmen wie Brose, Chiron und Stabilus erfahren Sie, wie digitale Cost-Engineering-Lösungen echten Mehrwert schaffen – von der frühen Entwicklung bis zur Serienfertigung.
Ihre Mitbringsel auf einen Blick
- Warum herkömmliches Cost Engineering den Anforderungen komplexer Lieferketten und CO₂-Bepreisung nicht mehr gewachsen ist
- Wie cloudbasierte Plattformen die Zusammenarbeit zwischen Einkauf, Entwicklung und Controlling verbessern
- Wie integrierte CO₂-Logik und Echtzeitsimulationen helfen, Nachhaltigkeits- und Profitabilitätsziele gleichzeitig zu erreichen
- Was das CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) für Ihre Kostenstruktur bedeutet – und wie Sie sich vorbereiten
- Wie Unternehmen wie Chiron und Stabilus Tset nutzen, um CO₂ frühzeitig in ihre Kostenentscheidungen einzubeziehen
Weitere Ressourcen entdecken
7 Schritte: So wird Ihr Cost Engineering effizienter
Erfahren Sie in 7 einfachen Schritten, wie Sie eine effektive Abteilung für Kostenplanung, Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit aufbauen können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Kosten optimieren, den ökologischen Fußabdruck reduzieren und in der komplexen Marktlandschaft von heute wettbewerbsfähig bleiben.
How an Automated Calculation Tool Helps Unlock Supplier Cost Insights
Warum sollten Sie JETZT in ein automatisiertes Tool zur Optimierung von Kosten und CO₂-Emissionen investieren?
Cost Engineering neu denken – digital, kollaborativ und CO₂-ready
Erfahren Sie, wie Tset mit Echtzeit-Kalkulationen von Kosten und CO₂ Ihre Sourcing- und Entwicklungsentscheidungen smarter macht – cloudbasiert, effizient und zukunftssicher.